Blauer Himmel und steigende Temperaturen lassen es erahnen: Ein Ende der kalten Jahreszeit ist in Sicht! Damit Sie sorgenfrei ins Frühjahr starten können, bieten wir wieder unseren Frühjahrs-Check für Ihre mobilen Drucker an.
Mehr erfahrenMit Bixolon nimmt Weilandt Elektronik einen weiteren Hersteller ins Serviceportfolio auf. Als einer der führenden Anbieter im Printingbereich bietet die südkoreanische Bixolon mobile und stationäre Thermodrucker in verschiedenen Größen und Ausführungen an.
Mehr erfahrenDer Etikettendrucker SATO MB200 bzw. MB201i sind auch heute noch sehr beliebte Modelle, die aber seitens des Herstellers teilweise nicht mehr reparierbar sind. Weilandt bietet weiterhin Service- und Instandsetzungsarbeiten mit Originalteilen an.
Mehr erfahrenDer südkoreanische Hersteller Point Mobile kündigt den Launch des neuen PM351 an - ein besonders leichtes und handliches Terminal für ein breites Spektrum an Einsatzgebieten in Transport und Logistik, Handel und mehr. Wir von Weilandt konnten das Gerät bereits ausgiebig unter die Lupe nehmen.
Mehr erfahren„Ich denke, wir haben es geschafft!“, mit diesen Worten verkündete Jochen Buchner vor zehn Jahren den Start der Service-Partnerschaft von Weilandt Elektronik für Datamax O’Neil. Jochen Buchner – damals noch Territory Account Manager bei Datamax O'Neil, seit 2015 Vertriebsleiter bei Weilandt Elektronik – begleitete die Zusammenarbeit von Beginn an: „Bei Datamax war man damals auf der Suche nach einem externen Servicepartner für die Reparaturen der Etikettendrucker in Europa. Im Auswahlverfahren konnte sich die Weilandt Elektronik GmbH mit ihrer breiten Expertise und der langjährigen Erfahrung im Bereich Service & Reparatur von Auto-ID Equipment durchsetzen.“
Mehr erfahrenIn der nächsten Woche ist es endlich soweit – sowohl die LogiMAT als auch die EuroCIS öffnen nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder ihre Tore. Unsere Weilandt-Kollegen sind auf beiden Messen vertreten, um sich über die neusten Innovationen und Trends auszutauschen und langjährige Freunde und Partner wiederzusehen, aber auch neue Gesichter das erste Mal persönlich zu treffen. Wir freuen uns!
Der Logistik-Dienstleister Night Star Express ist über einen bekannten IT-Systemintegrator seit vielen Jahren Kunde der Firma Weilandt Elektronik. Regelmäßig werden mobile Datenerfassungsgeräte zur Reparatur in das Service Center nach Essen geliefert. Da die Anlieferung durch den kundeneigenen 24h-Kurierdienst erfolgt, ist eine Zustellung häufig auch außerhalb der Weilandt-Geschäftszeiten möglich.
Mehr erfahrenAls einer der ältesten Kunden der Weilandt Elektronik GmbH besuchte der Verantwortliche von IT4logistics, Björn Kober, im März dieses Jahres das Weilandt Reparatur- und Servicezentrum in Essen. Bereits seit über 20 Jahren arbeiten die beiden Unternehmen bei der Betreuung und Instandsetzung unterschiedlichster mobiler Terminals eng zusammen. Denn wenn es um mobile Datenerfassung, insbesondere Barcodescanner geht, vereint Weilandt Elektronik und IT4logistics die langjährige Expertise.
Mehr erfahrenZunächst ein Blick zurück zur Ausgangslage: Im Mai 2017 besuchte Weilandt-Vertriebsleiter Jochen Buchner das Werk des Kunden. Zu diesem Zeitpunkt war in den sechs Produktionslinien des Unternehmens eine heterogene Etikettendrucker-Plattform im Einsatz – also verschiedene Druckertypen mit unterschiedlichen Konfigurationen diverser Hersteller. Um bisherigen Problemen vorzubeugen, wurde der sukzessive Umstieg auf eine einheitliche Druckerplattform sowie Konfiguration empfohlen, um die Ersatzteilbeschaffung und Bevorratung, die Austauschbarkeit sowie den First-Level-Service durch eigene Techniker zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Mehr erfahrenAlles aus einer Hand – das ist das Ziel, das sich die Firma Weilandt Elektronik gesetzt hat, um ihren Kunden einen Rundum-Service zu bieten, der wirtschaftlich, schnell und vor allem komfortabel ist. Neben der stetigen Anpassung der Servicedienstleistungen an die Anforderungen der Kunden wird daher auch regelmäßig das Hersteller- und Modellportfolio erweitert.
Mehr erfahrenDen koreanischen Auto-ID-Hersteller M3 Mobile und den Reparaturdienstleister Weilandt Elektronik verbindet eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft. Im Februar dieses Jahres jährte sich diese Partnerschaft bereits zum fünften Mal. Seit 2016 arbeitet Weilandt als offizielles und autorisiertes Servicecenter für M3 Mobile und kümmert sich seither neben Reparaturen inner- und außerhalb der Garantie auch um die Leistungen der M3 Mobile-Servicepakete. Damit ist Weilandt für M3-Kunden aus der DACH-Region der erste Ansprechpartner bei Servicefragen.
Mehr erfahrenAls authorisiertes Point Mobile Service Center kümmert sich Weilandt Elektronik nun schon seit mehr als drei Jahren um die Reparatur der mobilen Computer und Terminals des koreanischen Herstellers. Neben Reparaturen außerhalb der Garantie übernimmt Weilandt seitdem auch die Instandsetzung von Garantiefällen sowie das Reparieren von Point Mobile Produkten mit dem Point Care Service Paket. Auf ihrer Website und im neuen Blog schaut Point Mobile anlässlich der sich jährenden Partnerschaft nun zurück auf drei Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Weilandt Elektronik.
Mehr erfahrenDie derzeitige Lage bei der Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten sorgt auf vielen Ebenen für Engpässe und stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Was tun, wenn der geplante Rollout von Neugeräten verschoben werden muss, die alten Geräte aber nicht mehr in vollem Umfang einsetzbar sind? In derartigen Situationen sind kostengünstige Lösungen ebenso wichtig wie schnelles und unkompliziertes Handeln. Weilandt Elektronik bietet verschiedene Maßnahmen, um Engpässe oder Ausfälle auszugleichen und die ungeplante Verzögerung zu überbrücken.
Mehr erfahrenDie Firma Weilandt Elektronik aus Essen beging im letzten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Und auch wenn die Feierlichkeiten auf Grund der Pandemie ausfallen mussten, ist der Stolz auf die Entwicklung des Unternehmens groß.
Mehr erfahrenOb end-of-life (EOL) oder sogar end-of-service (EOS): Weilandt Elektronik hat noch viele Ersatzteile auf Lager und ein weitreichendes Netzwerk, um auch abgekündigte Modelle weiterhin zu reparieren. Egal, ob es sich um ein Datenerfassungsgerät oder einen Etikettendrucker handelt: Vieles ist auch nach dem Abkündigen durch die Hersteller möglich, um einen nötigen Gerätewechsel hinauszuzögern.
Mehr erfahrenDie Einsendung schwerer und sperriger Etikettendrucker zur Reparatur stellt oft ein Hindernis dar, wenn der Originalkarton nicht mehr vorhanden ist. Denn eine geeignete Kartonage muss genügend Stabilität bieten und das teure Produkt mit entsprechendem Polstermaterial auf dem Versandweg vor Sturz- und Stoßschäden bewahren.
Mehr erfahrenMobile Datenerfassunggeräte (MDE) sind in der heutigen Zeit ein nicht mehr wegzudenkender Helfer in der Industrie, im Handel, der Logistik und dem Gesundheitssektor. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell beruht auf den speziellen Anforderungen eines Unternehmens in Bezug auf die Einsatzumgebung, die genutzte Software, die Leistung des MDEs und vielen weiteren individuellen Faktoren. Daher stehen hinter dem gesamten Konzept nicht nur viel Geld und Zeit, sondern auch ein komplexes zusammenhängendes System und aufeinander abgestimmte Prozesse.
Mehr erfahrenSeit Beginn der Corona-Pandemie ist der Online-Einkauf so relevant wie nie. Während der übergangsweisen Schließung des Einzelhandels gab es kaum eine andere Möglichkeit bei der Beschaffung bestimmter Waren. Zudem ist Online-Shopping für viele Menschen aus gesundheitlichen Aspekten nach wie vor die sicherere oder einzige Alternative. Dies macht sich bemerkbar: Der Online-Handel boomt und die Logistikdienstleiter haben mehr zu tun denn je. Das nahende Weihnachtsgeschäft wird dies noch verstärken.
Mehr erfahrenDie ADCO-Unternehmensgruppe mit der ihr zugehörigen TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH sowie der QITS GmbH setzt bei der Verwaltung und Instandsetzung der von ihnen in unterschiedlichen Bereichen eingesetzten Hardware auf die Firma Weilandt Elektronik.
Mehr erfahrenPräventive Wartung lohnt sich nicht? „Doch!“, sagen Experten – Wir erklären warum: Etikettendrucker sind meist implementiert in große Anlagen, die für einen fließenden Produktions- und Arbeitsprozess sorgen. Tritt hier bei einem Glied in der Kette ein Defekt auf, steht der Prozess zunächst still. Das kostet nicht nur wertvolle Zeit, sondern bares Geld.
Mehr erfahren